English version of this journey here

Eine “Kulinarische Reise” in den Südkaukasus nach Georgien – lernen Sie die leckere georgische Küche kennen mit ihren vielen schmackhaften traditionellen Gerichten und helfen Sie selbst tatkräftig bei der Zubereitung der Speisen mit. Die Reise beginnt in der Hauptstadt Tbilissi (Tiflis), führt zunächst nach Osten in die berühmte Weinregion Kachetien. Von Kachetien geht es über den zentralen Landesteil nach Westen in die historische Region der Kolchis nach Kutaissi. Von dort geht es in die Schwarzmeerregion bei Batumi und in die angrenzenden adjarischen Berge. Neben dem Essen und Trinken erhalten Sie auch interessante Einblicke in den lebendigen Alltag der georgischen Menschen.


Hauptstadt Tbilissi – Weinregion Kachetien- UNESCO-Weltkulturerbe Mzcheta- Kutaissi (Kolchis)- Schwarzmeerregion um Batumi
2015
Reisetermin: 16.05. -24.05.2015 (9 Tage)
Reisetermin: 01.08. -09.08.2015 (9 Tage)
Reisetermin: 26.09. -04.10.2015 (9 Tage)
Reisetermin: 24.10. – 01.11.2015 (9 Tage)
Teilnehmerzahl: 4-6
Reisepreis: EUR 1280,00 pro Person im Doppelzimmer.
Einzelzimmerzuschlag: EUR 220,00
Reiseleitung: Lela und Irma (englischsprachig)

Reiseprogramm:
Zur Anreise
Ankunft nach Möglichkeit am Vortag des Reisebeginns um 16.25 Uhr mit Turkish Airlines. Übernachtung in Tbilissi, Hotel 3* – Alternativ kann die Ankunft auch mit einer anderen Fluggesellschaft erfolgen. Falls Sie den Gabelflug mit Turkish Airlines an Tbilissi/ab Batumi nicht buchen können oder wollen, so können An- und Abreise auch an/ab Tbilissi erfolgen. Wir holen Sie natürlich am Flughafen ab und bringen Sie in das Hotel.

Tag 1 Sa Heute lernen Sie Ihre beiden netten Guides Irma und Lela kennen, die Sie in den nächsten Tagen auf der kulinarischen Reise durch Georgien begleiten werden. Nach dem Frühstück Stadtrundgang durch die freundliche Millionenstadt Tbilissi: Altstadt, Festung Narikala, Metechibrücke, Betlemiviertel, Freiheitsplatz und Rustaweli-Prospekt. Imbiss in einem Szenecafe. Am Nachmittag Weinverkostung eines bekannten georgischen Herstellers. Begrüßungsessen in einem typischen Georgischen Spezialitätenrestaurant. Übernachtung in Tbilissi.

Tag 2 So Zuerst geht es am Morgen auf einen typischen georgischen Basar und es wir kaufen gemeinsam Brot, Obst und Gemüse ein. Wir fahren dann entlang einer landwirtschaftlich schönen Strecke über den Gombori-Pass (1690 m) in die Weinregion Kachetien. Wir besuchen unterwegs die Festung Gremi mit den eindrucksvollen Fresken in der Kirche aus dem 16.Jahrhundert. Fahrt in unser Gästehaus nach Khechili, wo wir mit Ihnen zusammen unter fachmännischer Anleitung ein echtes georgisches Schaschlyk zubereiten. Wir essen dazu typische Speisen der Region Kachetien und genießen den herrlichen Wein. Kurze Fahrt nach Lagodechi. Übernachtung in einem Familienhotel in Lagodechi.

Tag 3 Mo Nach dem Frühstück lernen Sie die typischen georgischen Teigtaschen Chinkali in verschiedenen Varianten herzustellen. Dabei gibt es viel Spaß und anschließend werden sie gemeinsam aufgegessen. Am Nachmittag können wir durch das fruchtbare kachetische Tal fahren oder im Wald des Nationalparks Lagodechi spazieren gehen. Abendessen und Übernachtung in Lagodechi.

Tag 4 Di Fahrt in das hübsch restaurierte Festungsstädtchen Sighnaghi, wo wir im bekannten Weinkeller (Marani) “Wine World” typische kachetische Rot-und Weißweine verkosten können. Spaziergang durch die Stadt und Besuch einer traditionellen georgischen Teppichmanufaktur. Mittagsimbiss. Zweistündige Fahrt nach Westen in die historische Hauptstadt Georgiens nach Mzcheta, wo wir am Nachmittag die Küche der Region Kartli in einer traditionellen Gaststätte probieren. Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbe-Ensembles von Mzcheta. Übernachtung in Mzcheta.


Tag 5 Mi Nach dem kräftigen iberischen Frühstück geht es in die antike Stadt an der georgischen Seidenstraße Uplisziche, ein beeindruckendes Denkmal der vorchristlichen Zivilisationen auf dem Gebiet des Landes. Ein Führer wird uns die Geschichte von Uplisziche nahebringen und Einblicke in die Lebensweise der Menschen vor 2000 Jahren geben. Weiterfahrt nach Westgeorgien in die gastfreundliche Region Imeretien, historisch war dies das Land Kolchis. Im Dorf Warziche besuchen wir eine typische imeretische Familie und lernen typische und einfache Rezepte der Region kennen und probieren. Käseherstellung, Nadughi (Hüttenkäse), Chadi (Maisfladen), Lobio (Rote Bohnen), Salate. Übernachtung in Kutaissi, Hotel

Tag 6 Do Mit Irma gehen Sie auf den örtlichen Bauernbasar von Kutaissi um die Zutaten für das gemeinsame Kochen in einer typischen Familie der Stadt zu kaufen. In der Wohnung einer Kutaissier Familie werden Sie heute unter anderem folgende leckere Gerichte zubereiten: Imeretischer Wein Tsolokauri und Tsitska. Gebratene Auberginen, Hühnchen Tabaka mit Brombeersoße, Chatschapuri (Heiße Käsefladen), Gebratene Innereien im Tontopf und andere. Heute gibt es auch Zeit durch die Stadt zu schlendern und einen eindruck von Kutaissi zu bekommen. Übernachtung in Kutaissi

Tag 7 Fr Nach dem Frühstück fahren wir zuerst in das berühmte Kloster Gelati, das im 11. und 12. Jahrhundert geistiges, wissenschaftliches und politisches Zentrum des mittelalterlichen Georgiens war. Danach fahren wir etwa 90 km an das Schwarze Meer, pausieren unweit eines Fischmarktes bei Ureki und setzen fort in die hübsche Hafenstadt Batumi. In Batumi leben seit altersher Händler und Seefahrer der verschiedensten Völker: Lasen, Georgier, Römer, Griechen, Juden, Türken, Russen, Armenier, Balten, Ukrainer und andere, die ihre vielfältigen Spuren in der Küche Batumis hinterlassen haben. Nicht nur Fisch spielt eine Rolle sondern auch interessante Salate und Fleischgerichte. Nach dem Stadtrundgang in Batumi kosten wir in einem typischen Restaurant von den Spezialitäten der Region: Adscharisches Chatschapuri, Meeresfisch, Baklava (Süßigkeiten) Übernachtung in Batumi

Tag 8 Sa Stadtbummel in Batumi durch die Altstadt und entlang der schönen Anlagen der Promenade. Danach fahren wir in die Ausläufer des Kleinen Kaukasus zu den muslimischen Georgiern in die Berge von Bergadscharien, die gleich hinter Batumi beginnen. Auf achthundert Metern über dem Meeresspiegel im Dorf Gobroneti lernen wir einen ganz neuen Schlag von Georgiern kennen und kochen und feiern mit Ihnen gemeinsam. Typische Gerichte sind heute eine Art Fondue “Borano”, Teigröllchen “Sinori”, gekochter Reis mit Honig, Zucker und Schwarzem Pfeffer. Dessert “Shakalama”. Übernachtung in Gobroneti bei einheimischen Familien.

Tag 9 So Während des Frühstücks gibt es Zeit über die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage zu sprechen und den Abschluss der Reise zu erörtern. Transfer nach Batumi. Flug ab Batumi mit Turkish Airlines über Istanbul nach Hause, oder Rückfahrt nach Tbilissi und Rückflug von dort nach Hause. Wir hoffen, es hat Ihnen in Georgien sehr gut gefallen und Sie kommen bald wieder !
Unsere Leistungen
Reiseorganisation
Englischsprachige Reiseleitung
Alle Transfers an/ab Tbilissi/Batumi, Übernachtungen, Eintrittsgelder
Vollpension: Frühstück, Imbiss, Abendessen
Begrüßungsessen in einem typischen Georgischen Restaurant am ersten Abend
Weinverkostung im Weingut Schuchmann in Kachetien
2 Übernachtungen in Tbilissi: Hotel Mittelklasse
2 Übernachtungen in Lagodechi: Familienpension
1 Übernachtung in Mzcheta: Hotel Mittelkasse
2 Übernachtungen in Kutaissi: Hotel Mittelkasse
1 Übernachtung in Batumi: Hotel Mittelkasse
1 Übernachtung in Bergadscharien: Familienhotel
Reise im Kleinbus, 4WD oder PKW, je nach Anforderungen
Geringfügige Änderungen im Reiseprogramm in Absprache mit den Gästen vorbehalten
Einzelzimmerzuschlag: EUR 220,00
Achtung: Der Reisepreis beinhaltet nicht den Flug ab Deutschland nach Georgien
(ab ca. 250.00 – 500.00 EUR) Informationen zu den Flugverbindungen finden Sie hier
Optimal wäre ein Gabelflug mit Turkish Airlines mit Ankunft in Tbilissi und Abflug ab Batumi. Alternativ können Sie auch einen Flug an und ab Tbilissi mit einer anderen Fluggesellschaft buchen.
Reisepreis: EUR 1280,00 pro Person im Doppelzimmer
Unverbindliche Reservierungsanfrage
















Zu dieser Reise passt dieses Buch:
Nana Ansari – Die georgische Tafel: Mit 151 Rezepten