Botanische Wanderungen in den schönsten Regionen Georgiens
Reisetermin: 11.06.- 25.06.2016
– Achtung, das Reiseprogramm wird derzeit noch überarbeitet
Teilnehmerzahl: 6 bis 12
Reiseleitung:
Verantwortliche Betreuung und Organisation: Hans Heiner Buhr
Fachliche Betreuung: Dipl.-Biol. Dr. Hans Buhr (Cecidologe)
Georgische Botaniker: in Auswahl

Die Reise führt in diese Regionen Georgiens mit charakteristischer Flora:
In die Steppenlandschaft Ostgeorgiens
In die botanisch interessanten Gebiete rund um Tbilissi und Mtskheta
In das Hochgebirge des Großen Kaukasus
In die Mittel- und Hochgebirge des Kleinen Kaukasus und
auf die Georgisch-Armenische Hochebene auf über 2000 m Meereshöhe
Eine botanische Kurzcharakteristik der Wandergebiete finden Sie hier.

In Begleitung von Mitarbeitern des Botanischen Instituts der Georgischen Akademie der Wissenschaften in Tbilissi wird den reizvollen botanischen Besonderheiten bei Wanderungen in diesen Gebieten und unterwegs bei den Touren nachgespürt.
Erleben Sie die Freude an der Vielgestaltigkeit der unterschiedlichsten Pflanzengesellschaften und beim Entdecken besonders schöner Blüten, Pflanzen und Fotomotive. Eindrucksvolle Landschaften werden Sie begeistern. Sie werden georgische Menschen, ihre Geselligkeit und ihre Lebensweise ebenso wie wichtige Kulturdenkmale kennen lernen können.
Zur Vorbereitung oder als Reiselektüre empfehlen wir Ihnen dieses Buch:
Mountain Flowers and Trees of Caucasia von Shamil Shetekauri und Martin Jacobi- ein Pflanzenführer, die deutschsprachige Ausgabe finden Sie hier http://goo.gl/NfDpr
Aktualisierte Pflanzenliste der Reisen 2012, 2013, 2014 von Priv. Doz. Dr. Peter Jürgens (PDF)
Fundliste Orchideenexkursion 2011

Die Reise erfolgt in bequemen Kleinbussen. Zur Unterbringung sind Hotels und Privatquartiere vorgesehen. Die Wanderungen beginnen in der Regel mit einer Anfahrt per Bus und führen über leichte und mittelschwere Wege zu den Biotopen. Bei den Almwanderungen kann je nach Neigung und Leistungsvermögen bis in die subnivale Vegetationsstufe vorgedrungen oder unterwegs verweilt werden.
Als Mindestausrüstung benötigen Sie Kleidung für warme, kalte oder nasse Tage, einen Anorak und bequeme feste Schuhe, einen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnenschutzcreme. Zelt und Schlafsack sind nicht notwendig.

Reiseprogramm

Tag 1, Sa 06.06.: Hauptstadt Tbilissi
Anreise Tbilissi zumeist in den frühen Morgenstunden oder am Vortag, Abholung vom Flughafen, Bezug der Quartiere. Die Nacht vom 05.-06.06. ist bereits im Reisepreis enthalten- Sie können also auch schon am 05.06. nachmittags anreisen.
Ab 9.30 Uhr Stadtrundgang durch die Altstadt von Tbilissi. Gegen 13 Uhr wird Dr. Hans Jürgen Buhr eine Kurze Botanische Einführung zur Orientierung auf die kommenden Tage geben. (Cafe Pur Pur) Optional können Sie am Nachmittag den unweit gelegenen Botanischen Garten der Stadt individuell besuchen. Ab 19 Uhr gibt es ein Begrüßungsessen in einem typischen Georgischen Restaurant mit traditioneller kaukasischer Küche und georgischem Wein. Übernachtung in Tbilissi im Hotel Astoria

Tag 2, So 07.06.: Steppenregion David Garedji
Fahrt über 90 Kilometer in die Steppe östlich von Tbilissi und zu den Salzwiesen bei Udabno. Stops an botanisch interessanten Stellen. Besuch des Klosters und der Felsenkammern David Garedschi. 2-stündige Wanderung entlang der zerfallenen Höhlen und Besichtigung der zum Teil erhaltenen Fresken aus dem 11.- 14. Jahrhundert. Weiterfahrt nach Sighnaghi. Übernachtung in Sighnaghi. Unter anderem zu sehen: Ephedra distachya L., Salvia garedji Troitzk., Xeranthemum squarrosum Boiss., Delphinium cyphoplectrum Boiss., Onobrychis kachetica Boiss. & Buhse, Anacamptis pyramidalis

Tag 3, Mo 08.06.: Südkachetien
Fahrt nach Südkachetien in die Region um Dedoplistskaro zum Berg Khornabuji um den sich eine besondere Kalkbodenflora befindet. Abstecher zum Berg Eliasmta. Fahrt zur Adlerschlucht, wo wir mit etwas Glück verschiedene Arten von Greifvögel beobachten können. Übernachtung Familienpension in Dedoplistskaro

Tag 4, Di 09.06., Vashlovani National Park
Fahrt ab Dedoplistskaro über 40 km zum Nationalpark Vashlovani, der durch seine besondere Flora und Fauna fasziniert. Einige Informationen zu diesem Park gibt es hier und hier
Ein Ranger des Parks wird uns führen einige interessante Biotope aufzeigen. Rückfahrt nach Dedoplistskaro und Übernachtung dort in einer Familienpension in Dedoplistskaro

Tag 5, Mi 10.06.: Alasaniflusslandschaft und Blumenwiesen auf dem Bergrücken bei Gombori
70 km Fahrt durch die Weinregion Kachetien mit Stopps an den Auenwäldern am Alasanifluss und an den wunderschönen Wiesen am Gombori-Pass auf etwa 1600 Metern Höhe. Weiterfahrt in die frühere antike Hauptstadt Iberiens nach Mzcheta. Übernachtung in Mzcheta. Unter anderem zu sehen: Trifolium angustifolium L., Dorycnium herbaceum Vill., Laser trilobum (L.) Borkh., Quercus iberica Stev., Clinopodium vulgare L., Onobrychis kachetica Boiss.& Buhse, Centaurea reflexa Lam., Veronica orientalis Mill., Juniperus oxycedrus L., Rhamnus palasii Fisch. & C.A.Mey., Arceuthobium oxycedri (DC.) Bieb., Jurinea elegans (Stev.) DC., Echium rubrum Jacq., Juniperus foetidissima Willd., Tilia begoniifolia Stev., Dianthus calocephalus Boiss., Marrubium vulgare L., Linum tenuifolium L., Aegonychon purpureocaeruleum (L.) Holub., Delphinium fissum Waldst.& Kit. ..
Tag 6, Do 11.06. Mzcheta – Kodjori – Wiesen unweit Manglissi
Abfahrt um 08.00 Uhr ab Hotel, damit wir zügig vor dem Berufsverkehr durch Tbilissi kommen, der gegen 9.30 Uhr einsetzt. Zuerst fahren wir zur schön gelegenen Festung Kodjori mit seiner weiten Aussicht über die Berge nach Süden. Danach fahren wir auf die Wiesen, die entlang der Straße Richtung Manglissi liegen. Picknick unterwegs. Übernachtung in Mzcheta.

Tag 7, Fr 12.06.: Mzcheta – Großer Kaukasus – Stepantsminda
Fahrt (ca. 140 km) auf der Georgischen Heerstraße in den Großen Kaukasus nach Stepantsminda/Kazbegi mit Stops am Kloster Ananuri, am Freundschaftsdenkmal, am Kreuzpass 2395 m, an den Travertin-Ablagerung und an botanisch interessanten Biotopen. Übernachtung in Stepantsminda. Unter anderem zu sehen: Rhododendron luteum Sviet, Fritillaria latifolia Willd., Daphne glomerata Lam., Fritillaria lutea (Fritillaria collina), Dactylorhiza amblyoloba, Platanthera bifolia, Orchis coriophora, Gymnadenia conopsea, Dactylorhiza armeniaca, Gentiana angulosa, Primula amoena, Primula zaliko


Tag 8, Sa 13.06. Aufstieg Gergeti und Pancheti-Wiesen
Kurze Fahrt zum Ort Gergeti und schöne 2-stündige Wanderung zur Kirche Zminda Sameba und weiter bis über die Almen auf Höhen von 2000 – 2200 Metern. Picknick. Am Nachmittag Besuch der naheliegenden feuchten Pancheti-Wiesen am Flussufer des Tereks. Abendessen und Übernachtung in Stepantsminda. Unter anderem zu sehen: Dactylorhiza urvilleana, Dactylorhiza euxina, Gymnadenia conopsea, Platanthera chlorantha

Kröten, Lurche, Reptilien und auch Insekten und Vögel vieler verschiedener Arten runden das Bild der Artenvielfalt im Kaukasus ab.
Tag 9, So 14.06. Dshuta und Snotal
Die Blumenwiesen im Hochtal von Dshuta – 1-stündige Fahrt durch das gewaltige und beeindruckende Sno – Tal bis zum Bergdorf Dshuta auf etwa 2250 Meter Höhe mit Stopps an interessanten Biotopen. Schöne Wanderung über die Almen bis zum Chaukhi- Massiv, Picknick. Übernachtung in Stepantsminda. Unter anderem zu sehen: Dactylorhiza euxina, Dactylorhiza armeniaca, Gymnadenia conopsea, Platanthera chlorantha, Sobolewskya caucasica, Fritillaria lutea, Campanula tridentata

Tag 10, Mo 15.06. Darialschlucht und Gveletital
Fahrt zur Darial-Schlucht des Flusses Terek bis zum Grenzübergang Georgien/Russland und zum Gveleti –Tal. Wanderung zu den beiden Wasserfällen mit Hochstaudenflora. Botanische Wanderung durch die Darialschlucht in Richtung Stepantsminda. Picknick am Gveleti-Tal. Übernachtung in Stepantsminda. Unter anderem zu sehen: Verbascum phoenicum, Campanula aucheri, Linum hypericifolium, Dactylorhiza euxina, Herminium monorchis, Gymnadenia conopsea, Lilium monadelphum, Eremurus spectabilis, Dictamnus gymnostylis, Dactylorhiza incarnata subsp.jugicrucis, Dactylorhiza armeniaca, Campanula darialica (Endemit) sowie bemerkenswerte Raubvögel der Region wie Gänse- und Bartgeier.



Tag 11, Di 16.06. Großer Kaukasus – Kleiner Kaukasus
Fahrt von Stepantsminda nach Bakuriani im Kleinen Kaukasus mit Stopps an botanisch interessanten Stellen, wie dem Orchideenstandort bei Choporti, dem Trockenhang hinter Borjomi und dem Hochwald in den Mittelgebirgsregionen des Kleinen Kaukasus vor Bakuriani sowie ein Besuch der blühenden Waldwiesen in der Nähe unseres Hotels vor dem Abendessen. Übernachtung im Luftkurort Bakuriani. Unter anderem zu sehen: Epipactis persica, Dactylorhiza urvilleana, Gladiolus caucasicus

Tag 12, Mi 17.06. Tabatskuri-See und Hochebene von Dschawachetien
Fahrt durch verschiedene Höhenlagen und Biotope bis auf den Tsra-Tskharo-Pass von 2450 m Höhe in die Georgisch-Armenische Hochebene beim Tabatskuri-See mit Stopps an interessanten Biotopen, Picknick am Tabatskurisee. Übernachtung in Bakuriani. Unter anderem zu sehen: Lilium szovitsianum, Dactylorhiza urvilleana, Platanthera chlorantha, Dactylorhiza euxina, Gymnadenia conopsea, Trauensteinera sphaerica, Pedicularis condensata, Rhododendron caucasicum, Primula ruprechtii, Papaver orientale, Papaver oreophilum, Papaver fugax, Gladiolus caucasicus, Polygala transcaucasica und im Botanischen Garten zum Beispiel: Cephalanthera damasonium, Dactylorhiza urvilleana, Liliensammlung mit Lilium monadelphum, Lilium kesselringianum, Lilium georgica, Lilium szovitsianum, Goodyera repens, Neottia nidus-avis, Plathanthera bifolia, Picea orientalis, Abies nordmanniana


Tag 13, Do 18.06. Bakuriani – Wardsia – Achalkalaki
Am Morgen Besuch des hübschen Alpinen Botanischen Garten in Bakuriani. Im Wald daneben gibt es einen Standort mit Goodyera repens. Fahrt durch den Kleinen Kaukasus mit seinen Blumenwiesen an den Ufern der Mtkwari in Richtung Achalziche bis zur berühmten Höhlenstadt Wardsia. Besichtigung der Höhlenstadt, die sich unter Königin Tamar im 13.Jahrhundert zu einem Zentrum der weltlichen und geistlichen Macht Georgiens entwickelte. Weiterfahrt in das Hochland von Dschawachetien bis in das überwiegend von Armeniern bewohnte Achalkalaki. Abendessen und Übernachtung in Achalkalaki.

Tag 14, Fr 19.06. Die Seen und Berglandschaften um Achalkalaki und Parawani. An diesem Tag möchten wir zu interessanten Biotope der Hochebene fahren und bei schönem Wetter auch ein wenig wandern. Abendessen und Übernachtung in Achalkalaki.
Tag 15, Sa 20.06. Fahrt von Achalkalaki nach Tbilissi
Fahrt durch interessante wechselnde Landschaften nach Tbilisi. Stops an interessanten Biotopen und Picknick. Nach Möglichkeit haben Sie am Nachmittag noch etwas Zeit für kleine Einkäufe in Tbilissi. Abschiedsabend in einem netten Restaurant und fröhliche Auswertung der Reise. Übernachtung in Tbilissi

Tag 16, So 21.06. Abreise nach Deutschland oder Verlängerung des Aufenthaltes in Georgien. Transfer zum Flughafen. Verabschiedung und Heimreise nach Deutschland

Unsere Leistungen
Fachliche Vorbereitung, Betreuung und Organisation
Alle Führungen, alle Transporte, deutschsprachige Reiseleitung
Alle Übernachtungen und Eintrittsgelder
3 Übernachtungen in Tbilissi: Hotel 3*
1 Übernachtung in Sighnaghi: Hotel 2*
2 Übernachtungen in Dedoplistskaro: Familienpension
2 Übernachtungen in Mzcheta: Hotel 3*
4 Übernachtungen in Stepantsminda: Hotel/Gasthaus
2 Übernachtungen in Bakuriani: Hotel 3*
2 Übernachtung in Achalkalaki: Hotel 3*
Nur Frühstück in Tbilissi
Vollpension in den Regionen mit Frühstück, Picknick und einem reichhaltigen warmen Abendessen
Begrüßungsessen in einem typischen georgischen Restaurant am ersten Abend und Abschiedsessen am letzten Abend.
Reisepreis an/ab Tbilissi, ohne Flug (Flüge ab 250 – 600 EUR, mehr hier)
Reisepreis 1580.00 EUR
Einzelzimmerzuschlag: EUR 220,00
Individuelle Gruppenangebote nach Programm und Preis erstellen wir gern auf Anfrage
Unverbindliche Reservierungsanfrage
Download Reiseprogramm als PDF-Version
























Too many compliments too lttile space, thanks!
Wir freuen uns schon auf die Reise im Juni ! 😉
Wir freuen uns schon auf die Reise im Juni ! 😉